Datum | Veranstaltung |
26. März 2025 | Generalversammlung: Alte Brennerei, Mettmenstetten |
nach Ankündigung | |
22. Mai 2025 | Tagesausflug: Spycher Handwerk, Huttwil |
4. September 2025 | Abendausflug: Villiger Hof, Fenkrieden |
28. September 2025 | |
11. Dezember 2025 | Alleinstehenden-Nachmittag |
1.-24. Dezember, 17.00-21.00 |
Sobald Konkretes zu einem Anlass bekannt ist, werden die Mitglieder via Mail / Post informiert. Siehe auch Aushänge beim Volg.
Oder lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr zu den einzelnen Veranstaltungen.
Jährlich wird ein Tagesausflug organisiert. Die Reise geht mittels Car an weiter entfernte Orte - Sehenswürdigkeiten, Gruppenevents wie z.B. Kutschenfahrten, sowie gemeinsames Essen stehen im Mittelpunkt.
Einmal pro Jahr wird auch ein Abendausflug organisiert, bei dem es an ein näheres Ziel geht. So steht beispielsweise ein Openair-Kinoabend auf dem Programm, eine abendliche Velotour oder der gemeinsame Besuch einer Veranstaltung im Knonaueramt und Umgebung.
Neben diesen beiden langfristig geplanten Ausflügen werden diverse Spontanausflüge angeboten, vom gemeinsamen Musical-Besuch bis zum spontanen Spaziergang zur Eisdiele in Knonau. Geselliges Beisammensein steht dabei im Vordergrund. Informationen dazu erfolgen jeweils spätestens drei Tage vorher (nach Möglichkeit auch früher) per email und per Aushang am VOLG.
EINDRÜCKE
Tagesausflüge führten uns u.a. in Richtung Walensee oder zur Insel Mainau.
Abends traf man sich beispielsweise für eine Fahrt ins Seleger Moor, zum Musical Miss Saigon oder einen Rundgang durch die Gärtnerei Guggenbühl.
Seit 1975 unterstützt der Frauenverein die Chilbi durch den Betrieb der Kaffeestube. Der Erlös aus Kaffee und Kuchen wird zum Grossteil einer gemeinnützigen Organisation der Region gespendet.
Jedes Jahr sind zahlreiche Helferinnen bereit, Kuchen zu backen, welche zum Verkauf angeboten werden. Diese werden am Vortag abgegeben. Am Vorabend der Chilbi hat sich daher ein Vorverkauf eingebürgert, bei dem insbesondere Zopf, aber auch andere Gebäckstücke verkauft werden.
Auch die Kaffeestube selbst wäre nicht denkbar ohne den unermüdlichen Einsatz unserer Frauen.
Adventskränze basteln, dekorative Gestecke für Tür und Fenster - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Unter Anleitung entsteht Festliches für die Adventszeit. Grünmaterial wird zur Verfügung gestellt, der Rest wird selbst mitgebracht.
Runterfahren vom Vorweihnachtsstress, ankommen in der "staaden Zeit". Gemeinsam einen Abend verbringen mit passenden Sprüchen und Gedichten bei Kerzenlicht und kleinen Leckerbissen: das ist unser Ziel.
2020 wurde der Anlass in einen besinnlichen Adventsweg umgewandelt, coronakonform und doch als Möglichkeit für alle, etwas "gemeinsame" Besinnlichkeit zu erleben.
Alleinstehende werden eingeladen, einen gemeinsamen festlichen Nachmittag zu verbringen.
EINDRÜCKE
Zeit für Musik und Gefühl,
heute bleibt's nur draussen kühl.
Kerzenschein und Suppenduft -
der "Besinnliche" liegt in der Luft!
24 Tage Warten aufs Christkind…
Diese Kindheitserinnerung an Vorfreude wird in Maschwanden mit einem schönen Brauch wieder aufgefrischt: den Adventsfenstern. Ab dem 1. Dezember wird jeden Tag an einem neuen Ort ein Fenster erleuchtet, welches am Abend bei einem wärmenden Getränk bestaunt werden kann; bis am Heiligabend 24 weihnachtlich dekorierte Fenster das Dorf verschönern und Licht in die dunkle Jahreszeit bringen.
Seit 1994 wird der Brauch der Adventsfenster gelebt, womit 2019 bereits das 25-jährige Jubiläum anstand. Zu diesem Anlass wurde ein Weihnachtsmarkt durchgeführt: am 7. 12.2019 lud der Frauenverein zum vorweihnachtlichen Flanieren vor dem Pfarrhaus ein. Bei den Ständen traf man auf lokale Produkte aus Eigenproduktion, mit viel Liebe und handwerklichem Geschick hergestellt. Der Charme unseres kleinen Dorfes konnte bei kulinarischen Leckereien in geselliger Runde erlebt werden, und es fand sich auch noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk.
Auch zum 30-jährigen Jubiläum der Adventsfenster fand der Weihnachtsmarkt wieder am 7.12.2024 vor dem Pfarrhaus Maschwanden statt.
Artikel "Anzeiger im Bezirk Affoltern zum Weihnachtsmarkt 2019" (PDF)
Artikel "Anzeiger im Bezirk Affoltern zum Weihnachtsmarkt 2024"